|
Hier eine Auflistung der typischen Probleme, die in dieser Planetenkonstellation auftreten können und die es zu beachten gilt.
Neue Liebe neues Glück? Die neue Liebe hat es schwer der Dauerbelastung des Alltages standzuhalten.
Sollte in dieser Zeit eine Trennung entstehen, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Partner wieder zurückkommt.
Neuanschaffung sind nicht sinnvoll. Warten sie bis die rückläufige Phase vorbei ist.
In finanziellen Dingen sollten sie jetzt keine großen Sprünge machen. Sie könnten auf Dauer nicht beständig sein.
Man fragt sich, was man will und wohin man will. Ist meine Rolle in der direkten Umgebung noch akzeptabel? Diese Fragen stellt man sich sowohl im Privat- als auch im Berufsleben.
Venus wird etwa alle anderthalb Jahre für ungefähr 40 bis 44 Tage rückläufig.
13.05.2020 - 25.06.2020 im Zwilling
19.12.2021 – 29.01.2022 im Steinbock
Wer also auf sicher gehen will, sollte in diesen Zeiten der rückläufigen Venus sich nach Möglichkeit nicht neu verlieben. Verschieben Sie eher ein "Date" auf eine Zeit bis nach der Rückläufigkeit der Venus. In der bestehenden Partnerschaft ist es wichtig ihre Rolle abzuklären. Sind Sie unzufrieden? Sind Sie glücklich? Stellen Sie sich diesen Fragen. Es ist hier wichtig, eine Antwort zu finden. Dennoch sollten Diskussionen in ihrer Partnerchaft ruhig geführt werden. Nicht das es zu vorzeitigen und übereilten Trennungen kommt. Beachten Sie ihre finanziellen Ausgaben. Größere Anschaffungen sollten Sie nach Ende der Venusphase durchführen.
Durch das Überdenken seiner Person in der Gesellschaft kommt man oft weiter voran. Man kann überschüssigen Balast abwerfen und anschließend wieder freier Denken und Handeln. Es befreit und macht Sie handlungsfähiger. In dieser Zeit ist es oft sinnvoll, sich über die materiellen Werte Gedanken zu machen. Manchmal ist es so, dass jetzt bereits länger bestehende finanzielle Probleme abgemildert werden können.
Hier sind noch weitere Planeten unseres Sonnensystems aufgelistet, die größeren Einfluss auf uns haben können. Auch hier finden Sie die rückläufigen Zeiten, Auswirkungen und Empfehlungen in übersichtlicher Form präsentiert.
Bei den hier aufgeführten Planeten handelt es sich um die "sogenannten" sichtbaren Planeten. Sie können mit bloßem Auge am Himmelsfirmament erkannt werden. Die anderen Planeten (Uranus, Neptun, Pluto) können nur mit dem Fernglas gesehen werden. Sie werden hier nicht aufgeführt.